“Was? Du willst deinen Job aufgeben und als was durch die Welt ziehen?
Du hast doch einen an der Waffel!”
So oder so ähnlich sind oftmals die Reaktionen von Freunden oder Familie, wenn du ihnen von deinen Freiheitsplänen erzählst.
Kennst du?
Wir erzählen jemandem wichtigen von unseren Träumen und Plänen und alles was wir bekommen, ist ein verbaler Tritt in die Magengrube.
Erst sind wir wie high auf Endorphine und auf einmal werden wir ganz schnell heruntergezogen um auf dem Boden der angeblichen Realität (anderer Menschen) zu landen.
Wenn uns Familie oder Freunde nicht bei unseren Plänen und Träumen unterstützen, kann uns das sehr schnell verunsichern.
Viele Leute trauen sich vor lauter “Was werden wohl meine Eltern und Freunde denken?” gar nicht erst ihre Träume und Sehnsüchte nach einem geilen Leben ernst zu nehmen, geschweige denn auch nur den ersten Schritt zu wagen sie in die Realität umzusetzen.
Das macht mich unendlich traurig.
Ich kenne selbst unglaublich viele Leute, die aus Angst in ihrem Job bleiben statt ihr richtiges Leben zu starten, weil sie denken, sie müssten anderer Menschen Erwartungen erfüllen und sich davor fürchten, was andere über sie denken, wenn sie anfangen würden ihr Traumleben zu verwirklichen.
Es gibt viele Naysayer, Kritiker und Runterzieher auf dieser Welt. Ich begegne ihnen auch immer wieder. Besonders durch Emails auf meinen Blog und Social Media-Kanälen – gottseidank nicht mehr häufig im realen Leben. Die halten sich mittlerweile schön fern von mir.
Lange war es sehr frustrierend, aber mittlerweile habe ich Empathie mit Menschen, die in Grenzen denken und anderen Menschen diese auferlegen. Ich nehme sie auch nicht mehr so ernst. Das hilft ungemein.
Denn: Es gibt einfach kein richtig und falsch, nur das Leben, das jeden einzelnen von uns glücklich macht.
Es gibt kein Standard-Leben für alle. Aber wer daran festhält, ist in seinen eigenen Ängsten, in seinem eigenen Gefängnis, gefangen.
Jedenfalls: Vergiss das meiste, was dir da draußen erzählt wird – von deinen Mitmenschen, der Medien, deiner Familie und der Gesellschaft. Fuck it.
Aber klar, unsere Familie und Freunde liegen uns am Herzen. Klar. Wir wollen sie nicht enttäuschen, aus Angst sie zu verlieren oder weil wir denken, dass wir dann nicht mehr geliebt werden.
Und trotzdem: Wenn die Liebe unserer Familie und Freunde, davon abhängt, wie sehr unser Leben ihrem und ihren Erwartungen gleicht, dann ist das keine Liebe, sondern Angst und Kontrolle.
So oder so ist es aber einer der schwierigsten Herausforderungen im Leben, wenn wir nicht in unseren Träumen und Plänen unterstützt werden. Oft tut es weh, ist enttäuschend und zieht uns runter.
Wenn du aber trotzdem DEIN Leben haben willst, eines, das dich so richtig erfüllt – dann musst du nicht aufgeben. Deine Träume, deine Bedürfnisse sind ungemein wichtig und gehören ernst genommen – egal wie verrückt sie für andere Menschen sein mögen.
Wenn du anfängst Verantwortung für dein Leben und dein Seelenglück zu übernehmen, kann es sehr beängstigend werden – nicht nur für dich, sondern auch für die Menschen in deinem Umfeld.
Aber das hier ist dein Leben. Und es ist dein eigenes Ding, dein Recht, dir auszuwählen, wer du sein möchtest ohne dich dafür entschuldigen zu müssen.
Das schuldest du dir selbst und der Wahrheit und Berufung, die in dir stecken.
Du kannst dein Leben nicht nach den Glaubenssätzen anderer Menschen ausrichten. Naja, du kannst, aber es wird dich unglücklich und unerfüllt machen. Und am Ende hast du es zwar dein Leben lang anderen Menschen recht gemacht, nur dir selbst nicht. Irgendwie uncool, oder?
WAS TRAUMKILLER SO SAGEN…
„Du bist unverantwortlich.“
„Bist du überhaupt qualifiziert genug?“
„Du kannst doch so kein Geld verdienen.“
„Die Welt bereisen mit einem Online Business? Das kann doch nicht funktionieren.“
„Du willst deinen sicheren Job aufgeben für ein Leben als Vagabund?“
„Und was machst du, wenn es nicht funktioniert?“
„Du läufst vor etwas weg.“
„Es muss schön sein keine Verantwortung zu spüren.“
„Manche von uns leben in der realen Welt, komm mal zurück auf den Boden der Tatsachen. Das Leben ist kein Musical/Ponyhof.“
„Das Leben kann nicht nur schön sein jeden Tag.“
„Willst du dich nicht mal endlich niederlassen? Was ist mit Familie? Das geht doch so nicht.“
„Und du kannst deine Familie und Freunde einfach so hinter dich lassen? Sind sie dir gar nicht wichtig?“
„Aber du brauchst doch ein Zuhause. Du kannst doch nicht einfach so nur durch die Welt ziehen.“
„Du bist egoistisch. Du denkst nur an dich.“
„So wirst du niemals eine Beziehung haben können.“
„Du weißt ja gar nicht, was du wirklich willst.“
„Mach doch mal was Ordentliches.“
„Man muss auch mal mit dem zufrieden sein, was man hat.“
WARUM TRAUMKILLER DICH RUNTERZIEHEN
SIE HABEN ANGST UM DICH
Menschen, die uns lieben machen sich oft Sorgen um uns, weil sie uns (angeblich) beschützen wollen und denken, wir können das selbst nicht so gut.
Meist ist es aber ihre eigene Angst, die sie quasi für dich übernehmen wollen um dich vor den “Abgründen” deines Traumes zu schützen. Na klar erscheint es jemandem beängstigend, wenn sie sich nicht so sehr mit der Thematik auseinandergesetzt haben wie du.
Viele Leute brauchen Sicherheit, wollen dass das Leben vorhersagbar und geradeaus ist. Da kommt so ein Nomadenleben natürlich total in die Queere.
SIE SIND EIFERSÜCHTIG
Traumkiller fühlen sich angegriffen, weil du deinen Traum lebst und sie nicht. Oft haben Traumkiller ihre eigenen Träume nie verwirklicht und sind unterbewusst verbittert darüber.
Sie denken vielleicht, dass sie es nicht wert sind oder sie es nicht verdienen ihre Träume zu leben und denken daher, dass du es auch nicht verdienst. Das ganze läuft auf einer unglaublich tiefen Ebenen ab, die den Traumkillern selbst nicht bewusst ist.
Eifersucht kommt von dem Gefühl, dass eine andere Person etwas hat, was man selbst gern hätte. In dem Fall: Den Traum, sich selbst zu verwirklichen.
SIE HABEN VERINNERLICHTE GLAUBENSSÄTZE
Wir alle haben sie: Glaubenssätze, die wir als die eine große Wahrheit ansehen.
Wir nehmen sie so dermaßen ernst, dass wir denken, sie seien der Status Quo für alle anderen Menschen da draußen auch.
Traumkiller wollen ihre Realität deiner überstülpen, denn ja, wie verrückt ist das denn bitte, reisen und arbeiten gleichzeitig zu wollen. Und alle Veganer leiden unter einem Proteindefizit. Und Männer müssen Frauen immer die Tür aufhalten. Alles Bullshit.
Aber verinnerlichte Glaubenssätze sind hart loszuwerden. Und wenn sich Menschen darüber nicht im klaren sind, dass die meisten Glaubenssätze sinnlos sind, kannst du ewig warten, dass sie irgendwann anders denken.
Aber wir sind auch nicht da um andere Menschen zu verändern. Sollen sie ihre Glaubenssätze behalten. Sei happy, dass du deine einem großen Upgrade unterzogen hast.
WIE DU DAMIT UMGEHST: MEINE TIPPS & STRATEGIEN
Regel #1: Umgebe dich mit den richtigen Menschen
Nicht die, die dich runterziehen, sondern die, die dich unterstützen.
Mit den “falschen” Menschen wirst du dich immer so fühlen, als wäre was nicht richtig mit dir und als wären deine Pläne wirklich total unrealistisch.
Mit den “richtigen” Menschen wirst du dich unter Gleichgesinnten fühlen, Support finden und du erkennst, dass deine Ziele völlig ok sind und du auf dem richtigen Weg bist.
Akzeptiere, dass du es nicht jedem recht machen kannst und Menschen auf deinem Weg enttäuschen wirst
Das ist ok. Nicht jeder wird deine Entscheidungen und Pläne verstehen. Wir werden im Leben immer wieder Menschen enttäuschen müssen. Jeder, der Erwartungen in sich trägt, wird das irgendwann realisieren (oder auch nicht).
Klar gibt es eine schmale Grenze hin zum Egoismus. Auch das war oft ein Kritikpunkt von Lesern damals.
Aber wer macht die Regeln für egoistisches Verhalten? Wer macht die Regeln für richtig und falsch? Keiner. Oder aber: Die Gesellschaft, die Medien und unsere Glaubenssätze.
Du lebst dein Leben für dich. Nicht für jemand anderen.
Dein Leben ist dein Leben. DEINES.
Nach den Erwartungen und Vorstellungen anderer zu leben ist völlig absurd.
Du kannst auch ohne Bestätigung tun was du willst.
Du brauchst nicht den Segen aller Menschen in deinem Leben um dein Traumleben verwirklichen zu können. Du kannst auch ganz alleine Verantwortung für dich übernehmen.
Du brauchst keine Genehmigung von niemandem um deine Träume anzugehen.
Wenn du genau weißt, was du willst, ist es einfacher dafür einzustehen.
Je klarer du in deinen Vorstellungen und Plänen bist, desto einfacher wird es dir fallen, sie anderen mitzuteilen und darzustellen, wie du sie umsetzen willst. Du wirst dich mit mehr Klarheit sicherer fühlen und dich ausdrucksstärker kommunizieren können.
Nur du weißt, was richtig für dich ist. Nur du kennst dich wirklich selbst.
Niemand anderes. Nur weil ein 9-5 Job jemand anderes glücklich macht und ihm Sicherheit gibt, heißt das nicht, dass das deine Seele gleichermaßen erfüllt.
Manche Leute mögen grün und Rotwein, manche eben blau und Weißwein.
Rede so lange darüber, bis es geklärt ist.
Worte können Vertrauen schaffen. Rede über die Ängste deiner Eltern oder Freunde mit ihnen, nimm sie ernst und schaffe Raum für alle Sorgen und Kritikpunkten in tiefen Gesprächen.
Kommunikation ist der beste Weg zu Verständnis.
Show, don’t tell.
Ich habe meinen Eltern immer wieder gezeigt, dass ich auch in jungen Jahren auf mich aufpassen und Verantwortung übernehmen konnte.
Wie kannst du das deinen Eltern zeigen und verdeutlichen?
Ignorieren.
Manchmal ist es einfach wirklich am besten die Traumkiller komplett zu ignorieren.
Du MUSST dich nicht mit Kritikern auseinandersetzen, es steht dir frei, dich von ihnen loszulösen. Oft leichter gesagt als getan, ich weiß. Es bedarf viel Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Pläne.
Ich will, dass du eines weißt:
Du bist nicht alleine.
Ich und so viele andere Leser da draußen teilen die selben Herausforderungen, wenn es zum Thema Traumkiller unter Familie und Freunde kommt.
Und ich hoffe für dich, dass du dein Ding trotzdem durchziehst. Dass du an dich selbst glaubst und nicht aufgibst, deine Wahrheit zu leben.
Du schuldest es deiner Seele und deinem Herz.
Wie gehst du mit Traumkillern um? Teile mit mir deine Erfahrungen!
Auf unsere Träume. Und auf dass wir sie immer ernst nehmen mögen.
WIE HAT EUCH DER BEITRAG GEFALLEN? SCHREIBT EURE MEINUNG IN DIE KOMMENTARE – UND FOLGT MIR DANACH AM BESTEN AUCH GLEICH AUF FACEBOOK, INSTAGRAM UND YOUTUBE, DAMIT IHR NIE WIEDER ETWAS VERPASST! YEAH!
Deine Unterstützung ist mir wichtig. Werde ein PATREON!
Ihr möchtet auch einen Blog erstellen? Dann schaut doch mal auf BLOG-CAMP vorbei!
Alle Bilder wurden aufgenommen mit der Canon EOS 5D Mark III
Leave a reply